The Franks Casket – Eine Meisterhafte Verschmelzung von Mythologie und Geschichtlichkeit!

The Franks Casket – Eine Meisterhafte Verschmelzung von Mythologie und Geschichtlichkeit!

Die “Franks Casket”, ein wahrer Schatz der angelsächsischen Kunst aus dem 8. Jahrhundert, nicht dem 4. Jahrhundert, wie ursprünglich angenommen, verzaubert den Betrachter mit ihrer komplexen Bildsprache und ihrer rätselhaften Geschichte. Dieses Objekt, gefertigt aus Walrossknochen, misst gerade einmal 21,5 cm in der Länge und 13 cm in der Breite, doch seine Bedeutung weit übersteigt seine kompakten Dimensionen.

Entdeckt wurde die “Franks Casket” im Jahr 1857 in Staffordshire, England. Die Kiste, ursprünglich Teil des Bestandes des britischen KönigsÆthelstan (924-939), wechselte mehrmals den Besitzer und fand schließlich ihren Weg ins British Museum in London. Dort steht sie heute für Besucher bereit, die sich von ihrer Schönheit und Mysteriosität verzaubern lassen möchten.

Die “Franks Casket” ist mit einer Reihe von kunstvoll ausgeführten Szenen verziert, die sowohl mythologische als auch historische Themen abbilden. Die Kiste kann in vier Teile unterteilt werden, jeder davon mit seinen eigenen Geschichten:

Teil I: Das Reich der Helden

  • Die “Siegfriedsage”: Die erste Szene zeigt Siegfried, den legendären Drachentöter, wie er sich an einen Baum lehnt und seine Waffe, das Schwert Gram, in der Hand hält.
  • “Die Jagd des Beowulf”: Auf dem zweiten Bild sehen wir Beowulf, den Helden aus dem gleichnamigen Epos, wie er gegen Grendel kämpft, ein monströsen Wesen, das die Bewohner Heorots bedroht.

Teil II: Die Geschichten des Alten Testaments:

  • “Die Erschaffung Adams”: Gott, dargestellt als mächtiger Schöpfer, formt Adam aus Lehm.
  • “Das Urteil des Salomon”: Der weise König Salomon entscheidet in einem Streit zwischen zwei Frauen, welche von ihnen die rechtmäßige Mutter eines Kindes ist.

Teil III: Die Macht der Tiere:

  • “Der Kampf zwischen Gut und Böse”: Eine Szene zeigt einen Löwen, der mit einem Drachen kämpft – ein Symbol für den ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten.
  • “Die Jagd”: Ein Reiter jagt auf einem Pferd, während im Hintergrund Hunde bellend nach dem Wild jagen.

Teil IV: Das Geheimnisvolle Bild des Giganten:

  • Die vierte Seite der Kiste ist mit einem rätselhaften Bild verziert. Ein riesiger, nackter Mann steht inmitten einer Landschaft und hält eine Art Werkzeug in der Hand. Die Identität dieses Giganten bleibt bis heute ungeklärt.

Interpretierungen und Rätsel:

Die “Franks Casket” wirft viele Fragen auf: Wer waren die Künstler? Was symbolisieren die verschiedenen Szenen? Und wer war der ursprüngliche Besitzer dieser Kiste? Trotz intensiver Forschung gibt es noch keine definitiven Antworten. Die komplexen Bilder und Symbole deuten auf eine tiefgründige Weltanschauung hin, die Elemente der germanischen Mythologie, des christlichen Glaubens und möglicherweise sogar römischen Einflüssen vereint.

Die Interpretation der Szenen ist oft Gegenstand kontroverser Debatten unter Kunsthistorikern. So bleibt die Identität des Giganten auf Teil IV ein Mysterium. Einige Experten sehen in ihm eine Darstellung von Odin, dem obersten Gott der nordischen Mythologie, während andere ihn für einen biblischen Propheten halten.

Egal wie man die “Franks Casket” interpretiert, sie ist ein Zeugnis der außergewöhnlichen Kunstfertigkeit und des kulturellen Reichtums der angelsächsischen Zeit. Die Kiste fasziniert bis heute mit ihrer geheimnisvollen Schönheit und ihren rätselhaften Bildern. Ein Besuch im British Museum lohnt sich für jeden, der sich für die Geschichte und Kunst Großbritanniens interessiert.